Anbei Bilder aus: China, Australien und Deutschland.











































Ich bin mittlerweile in Amsterdam eingetroffen und starte dort am 1.Februar in meinem neuen Job an der VU (Uni Amsterdam).
Anbei Bilder aus: China, Australien und Deutschland.
Ich bin mittlerweile in Amsterdam eingetroffen und starte dort am 1.Februar in meinem neuen Job an der VU (Uni Amsterdam).
War mal kurz in Marroko. Wellenreiten ausprobiert in Essaouria.
Nach Spanien, Murica, kommt wohl die Niederlande, Amsterdam. So sieht es im Moment aus. Abflug aus Spanien ist gebucht.
Warte jetzt nur noch auf den Arbeitsvertrag. Muendlich solle alles klar sein. Fingers crossed.
2 Wochen Thailand.
Bilder von Koh Phi Phi, Koh Tao, nem Hai, Koh Nang Yuan, Koh Pha Ngan und Bangkok.
…auf dem Weg zum Flughafen
Kurztrip in die Heimat. Bis Dienstag Morgen.
Nachdem der PhD nun offiziell abgeschlossen ist und ich das auch mittlerweile schriftlich habe, geht die Reise weiter:
Ab spätestens März bin ich in Murcia, Spanien, als sogenannter PostDoc an der dortigen Uni, weiterhin im Bereich der Augenoptik tätig. Ich versuche dort meinen Teil im SEECat Projekt bei zu tragen, um den optischen Beeinträchtigungen des grauen Stars (also der Trübung der Linse) entgegen zu steuern. Sofern ich das im Moment sagen kann, wird das ein Engagement von 2Jahren.
D.h. auch wieder: Flug und Hostel/Hotel buchen, Sachen packen, Wohnung finden und auf gutes Wetter freuen.
So, unten gibt es ein paar Impressionen von dem 13taegigen USA-Trip.
War alles etwas sehr kompakt und beschaeftigt, aber auch sinn- und wertvoll. Ich hab mit meinem Chef all die Tage das Auto und das Zimmer geteilt und auch sonst gingen wir keine getrennten Wege. Wir haben endlich mal Alcon besichtigt. Da wir eine Verschwiegenheitsklausel unterschreiben mussten, nur soviel: War sehr interessant, super gross, gute Kantine . Sicherlich ein guter Platz zum Arbeiten. Allerdings ist Fort Worth nicht unbedingt der “place to be”, so in der Mitte des Nichts. Da dieser Tag straff von Seiten Alcons durchstrukturiert war, haben wir allerdings auch nicht so viel gesehen, wie wir erhofft hatten.
Danach sind wir mit dem Auto auf nach Houston. 5Stunden und unzaehlige McDonalds (BurgerKings, Wendys, Papa Johns, Starbucks, etc…) spaeter, sind wir dann auf dem Campus der Uni Houston im Hilton (man goennt sich ja sonst nix) abgestiegen. Dort fand dann das 3taegige “Fall Vision Meeting” statt. Kleines Meeting (ca. 120Personen), aber mit Mehrwert (gute Vortraege, gute Atmosphaere und Essen ).
An Tag 3 der Vision Konferenz ging es dann mit dem Flieger weiter nach Orlando zum “Frontiers in Optics” – Meeting. Direkt vor den Toren Disneyworlds, im Hilton(ja man, wir haben die Kohle dicke!) mit angeschlossenem Konferenzcenter. Hier bekommt man allerdings fuer sein teures Geld wesentlich weniger als auf einem kleinem Meeting, aber die Vortraege sind natuerlich top. Mein Chef war staendig beschaeftigt und eilte von Treffen zu Treffen, waehrend ich Talks besuchte. Und wenn wir das nicht taten, dann waren wir Richtung Supermarkt, Restaurant oder Einkaufscenter unterwegs. Somit hatten wir auch gar nicht die Gelegenheit, den Pool zu testen. – Sehr wohl wissen wir nun aber, dass man im Hilton standardgemaess stets 4 Kopfkissen zur Verfuegung hat.
Da wir bis zum Ende der allerletzten Session bleiben mussten (18.30Uhr), sind wir dann auch erst gegen 22Uhr in St.Peterburg eingetroffen. Dort hatten wir als Abschluss noch zwei Naechte (ein Strandtag) Erholung gebucht bevor wir dann Samstag Abends wieder Richtung Dublin geflogen sind. Ankunft Sonntags morgen um 08.15Uhr.
Sonst kann ich sagen, dass ich heute meine “Extension” (Verlaengerung) fuer zwei weitere Monate eingereicht habe. Das dient erstens dazu, dass ich zwei weitere Monate Zeit zum Schreiben habe und dafuer keine Uni-Gebuehren anfallen. Allerdings enden meine finanziellen Subventionen Ende Januar (oder offiziell am 11.Feb), d.h. auch, dass ich wohl bis ca. Ostern kein Gehalt bekommen werden. Und selbst dann dauert es noch ein Weilchen, bis eine eventuelle Verteidigung angesetzt wird. Jetzt heisst es erstmal abwarten, ob dies so genehmigt wird. Ich bin aber zuversichtlich, da durch Umbaumassnahmen und dem Science Centre East – Neubau direkt an unserer Buerowand durchaus Verzoegerungen im Ablauf aufgetreten sind.
Ich bin Mitte November mal ganz kurz in der Heimat, da ich in Darmstadt an einem Meeting teilnehmen werde, dass mein frueherer Professor der Hochschule Darmstadt organisiert. Werde da einen Vortrag ueber meine Arbeit halten. Ich laufe dann wieder ueber Weihnachten in den Heimathafen ein.
Und: Seit letzter Woche ist mein Paper publiziert. Hat zwar ein Weilchen (ca. ! Jahr) gedauert, aber nun ist’s gut!
nicht der Truthahn…Tuerkei, speziell Istanbul!
Und hier ein paar Eindruecke von Istanbul. Laut, busy und ungewohnt.
Welcome to Frankfurt Airport!
So, bin im Lande bis Hl. Drei Koenig (2013)!