so gut. Ich dachte ja, als EU Bürger mit Arbeitsplatz in der EU seien einige Dinge einfacher. Anscheinend nicht.
Montag: 3Stunden Ausländerbehörde bis ich die NIE Nummer (Ist so eine Art Identifikationsnummer) hatte. Antrag eingereicht, in die Stadt gefahren, um 10Euro Gebühr zu bezahlen und wieder zurück, um die Nummer in Empfang zu nehmen.Ach ja, Englisch spricht da keiner. Nicht mal ein bisschen. Die NIE hab ich nun nur auf dem Papier, die offizielle Karte bekomm ich später. Die NIE Nummer braucht man überall. (In Deutschland dauert das Wohl bis zu 6Wochen, wenn man die NIE Nummer im Konsulat beantragt. Aber wohl gleich mit Karte.)
Dann in die Stadt, um Sozialversicherungsnummer zu beantragen. Das ging nur mit der NIE Nummer. Darauf folgend ein Gesundheitszertifikat in der Apotheke gekauft (ca 4Euro) und das einem Kollegen mitgegeben, damit seine Freundin das unterzeichnet (ohne das sie mich gesehen hat). Daher auch die Kosten von sonst ca. 50Euro gespart.
Dienstag: Vertrag unterschrieben. 7mal. Allerdings wird die deutsche IBAN nicht akzeptiert. D.h. schnell spanisches Konto eröffnen. Bei der Bank beraten lassen und siehe da, der Mann spricht ein bisschen Englisch und als Universitäts-Angestellter gibt es sogar besondere Konditionen. Aber erstmal andere Bank checken. Aber ich kann die NIE mittlerweile auswendig.
Schlüssel für das Labor/Gebäude erhalten.
Mittwoch: Wohnung angeguckt: ca. 65m2, Wohnzimmer, 3x Schlafzimmer, Küche, Bad – 350Euro. Aber war nicht so mein Fall.
Uni-Email Adresse und Uni-Ausweis beantragen. . . Spricht auch keiner ein bisschen Englisch. Die NIE wieder aufgesagt und siehe da, ich bin nicht im System. Wie sich raus stellt, da ich noch keine spanische IBAN vorgezeigt habe. Gut, dann mal ab an die Uni – Bankzweigstelle und der Typ spricht kein Englisch. Daher wieder in die Stadt zur Bank und mit dem Typ vom Vortrag das Konto abgeschlossen. Allerdings nur das Konto, ohne Bankkarten, da ich noch keine Wohnadresse vorweisen kann.
IBAN an das Uni-Büro geschickt und Email Adresse erhalten. Allerdings in einer ganz komischen Namenskombi (benjaminklaus.lochocki@…), die ich hoffentlich noch ändern kann. Ist ja viel zu lang und seit wann nutze ich meine Mittelnamen? Den Uni-Ausweis hole ich dann morgen ab.
3 Wohnungen angeguckt. Nr2 hat mir gefallen. Die wollen allerdings auch eine Vermittlungskommission. Auch hat die Wohnung keinen Ofen. Abwarten.
Read More →